zdravé zuby u detí

Warum sind Süßigkeiten eine Gefahr für Kinderzähne? Wie kann man gute Gewohnheiten unterstützen?

Es ist nicht leicht, einem Kind Süßigkeiten vorzuenthalten – Lutscher, Riegel und süße Getränke gehören zu seinen Lieblingsleckereien. Ein Übermaß davon kann jedoch die Mundgesundheit ernsthaft schädigen. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie sich Zucker auf die Zähne von Kindern auswirkt und was Eltern tun können, um eine gesunde Ernährung schon in jungen Jahren zu fördern.


Wie wirkt sich Zucker auf die Zähne von Kindern aus?

Milchzähne und bleibende Zähne von Kindern reagieren sehr empfindlich auf Säuren, die beim Abbau von Zucker entstehen. Bakterien im Mund wandeln Zucker in Säuren um, die den Zahnschmelz – den natürlichen Schutz des Zahns – schwächen. Die Folge können Karies, Empfindlichkeit und Schmerzen sein.

Die problematischsten Süßigkeiten:

  • Lutscher und Karamell – sie bleiben lange im Mund

  • Gesüßte Getränke und Säfte – eine Kombination aus Zucker und Säuren

  • Kekse und Schokoriegel – üblich zwischen den Mahlzeiten


Schlechte Essgewohnheiten bei Kindern

Das Problem sind nicht nur die Süßigkeiten selbst. Kinder entwickeln oft Gewohnheiten, die ihren Zähnen schaden:

  • regelmäßiges Naschen während des Tages

  • zuckerhaltige Getränke anstelle von Wasser trinken

  • Abendessen ohne anschließendes Zähneputzen

Diese Gewohnheiten schaffen ideale Bedingungen für Karies und Zahnfleischentzündungen.


Wie schützt man das Lächeln eines Kindes?

Die Grundlagen einer guten Mundhygiene müssen bereits im frühen Kindesalter gelegt werden. Eltern können helfen, indem sie:

  1. Begrenzen Sie Süßigkeiten – servieren Sie sie erst nach der Hauptmahlzeit

  2. Bringen Sie Ihrem Kind bei, reines Wasser statt Säfte zu trinken

  3. Etablieren Sie eine Zahnputzroutine – morgens und abends ohne Ausnahme

  4. Bieten Sie gesunde Alternativen an – Obst, Gemüse, Nüsse

  5. Vergessen Sie nicht die regelmäßigen Zahnarztbesuche


Was kann man statt Süßigkeiten anbieten?

Wenn Ihr Kind eine Naschkatze ist, probieren Sie diese Alternativen:

  • Apfelscheiben mit Nussbutter

  • Naturjoghurt mit frischen Früchten

  • selbstgemachtes Fruchtpüree ohne Zuckerzusatz

Sie sind lecker, nahrhaft und schonender für die Zähne.

Zurück zum Blog