
Flaschenfäule – was ist das und wie kann man sie verhindern?
Aktie
In diesem Artikel erfahren Sie, was Flaschenfäule genau ist, wie Sie sie erkennen und – ganz wichtig – wie Sie ihr wirksam vorbeugen können.
Was ist Flaschenfäule?
Flaschenkaries (auch Frühkaries genannt) ist eine rasch fortschreitende Schädigung der Milchzähne, die durch längeren Kontakt mit süßen Flüssigkeiten verursacht wird – am häufigsten Säuglingsnahrung, Fruchtsäfte und sogar falsch verabreichte Muttermilch.
Am häufigsten sind die oberen Schneidezähne betroffen, in fortgeschritteneren Stadien kann sich die Krankheit jedoch auf andere Zähne ausbreiten.
Wie entsteht Flaschenfäule?
Ein wichtiger Faktor ist häufiges und langes Fläschchengeben, insbesondere nachts oder während das Baby schläft. Die süßen Flüssigkeiten verbleiben lange im Mund des Babys, was das Wachstum von Kariesbakterien fördert. Diese Bakterien produzieren Säuren, die den Zahnschmelz angreifen.
Symptome von Flaschenfäule
- Weiße Flecken am Zahnfleischrand (erstes Anzeichen einer Demineralisierung des Zahnschmelzes)
- Zahnverfärbungen (gelb, braun, schwarz)
- Karies an Milchzähnen, insbesondere an den oberen Schneidezähnen
- Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber heißen und kalten Speisen
- Zahnschmerzen (in späteren Stadien)
- Vermeiden Sie Beißen oder Essen
Warum ist Flaschenfäule gefährlich?
Viele Eltern glauben, dass Milchzähne „sowieso ausfallen“ und deshalb nicht behandelt werden müssen. Das ist ein großer Irrtum. Karies kann zu Folgendem führen:
- Infektionen und Entzündungen
- Probleme beim Beißen und Kauen
- Ich habe ein Ausspracheproblem.
- Vorzeitiger Zahnverlust und Fehlbiss
- Infektion bleibender Zahnkeime
Wie kann man Flaschenfäule verhindern?
-
Beschränken Sie die Flaschenfütterung auf die Nacht
Lassen Sie Ihr Baby nicht mit einer Flasche im Mund einschlafen, insbesondere wenn diese Milch oder Saft enthält. Wenn es sich beruhigen muss, geben Sie ihm am besten klares Wasser. -
Achten Sie von den ersten Tagen an auf die Mundhygiene
Beginnen Sie nach dem Durchbruch des ersten Zahns mit der regelmäßigen Reinigung des Mundes Ihres Kindes – zunächst mit einer angefeuchteten Mulltupfer, später mit einer Bürste und einer geeigneten Zahnpasta. -
Servieren Sie keine zuckerhaltigen Getränke in Flaschen
Fruchtsäfte, Granulattees und gesüßte Milch führen schnell zu Karies. Am besten ist es, den Konsum dieser Getränke ganz einzuschränken oder sie nur mit einem Löffel zu servieren. -
Regelmäßige Besuche beim Kinderzahnarzt
Der erste Besuch sollte nach dem Durchbruch des ersten Zahnes, spätestens jedoch im 12. Lebensmonat des Kindes erfolgen. -
Verwenden Sie Zahnpasta mit Fluorid.
Kinder im Alter von 0–3 Jahren sollten eine Zahnpasta mit einem Fluoridgehalt von 1000 ppm (die Größe eines Reiskorns) verwenden, ältere Kinder sollten eine Zahnpasta mit einem Fluoridgehalt von 1000–1450 ppm (die Größe einer Erbse) verwenden.
Empfohlene Zahnpasta für Kinder
Flaschenkaries ist eine gefährliche, aber vollständig vermeidbare Krankheit. Der Schlüssel zu einem gesunden Kinderlächeln sind tägliche Gewohnheiten, frühe Hygiene und bewusste Ernährung. Denken Sie daran: Gesunde Milchzähne sind die Grundlage für eine gesunde Mundentwicklung.
Kümmern Sie sich noch heute darum, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Wir empfehlen eine spezielle Zahnpasta für Kinder:
Crest Kid's Disney Junior Mickey Erdbeere 119 g