zdravá strava

Was ist die „weiße Diät“ und welche Empfehlungen gibt es nach einer Zahnaufhellung?

Die „weiße Diät“ ist ein spezieller Ernährungsplan, der nach einer Zahnaufhellung empfohlen wird. Ihr Hauptziel ist es, Lebensmittel zu vermeiden, die Flecken auf den Zähnen verursachen können, insbesondere in den ersten Tagen nach dem Eingriff, wenn die Zähne am anfälligsten für die Aufnahme von Farbstoffen sind.

Lebensmittel, die vermieden werden sollten:
Während der weißen Diät wird empfohlen, Lebensmittel mit intensiven Farbstoffen zu vermeiden, wie zum Beispiel:

  • Kaffee, Tee, Rotwein
  • Fruchtsäfte von intensiv gefärbten Früchten (z. B. Heidelbeeren, Rote Bete)
  • Tomatensoßen, Curry, Senf
    Diese Lebensmittel können leicht neue Flecken auf den frisch aufgehellten Zähnen verursachen.

Sichere Lebensmittel während der weißen Diät:
Während der weißen Diät ist es am besten, Lebensmittel mit neutralen Farben zu sich zu nehmen:

  • Wasser, Milch, Naturjoghurt
  • Gekochtes helles Gemüse (z. B. Blumenkohl, Kartoffeln)
  • Helles Fleisch wie Huhn oder Pute
  • Reis, Nudeln ohne dunkle Soßen

Wie lange sollte man die weiße Diät einhalten?
Es wird empfohlen, die weiße Diät mindestens 48 Stunden nach der Zahnaufhellung einzuhalten, viele Zahnärzte schlagen jedoch vor, sie auf eine Woche zu verlängern, um länger anhaltende Ergebnisse zu erzielen.

Weitere wichtige Empfehlungen nach der Zahnaufhellung:

  • Vermeiden Sie heiße und kalte Getränke – frisch aufgehellte Zähne können empfindlicher auf Temperatur reagieren.
  • Achten Sie auf die tägliche Mundhygiene – regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide helfen, die Bildung neuer Flecken zu verhindern.
  • Verwenden Sie aufhellende Zahnpasten – das hilft, den Effekt des Eingriffs länger zu bewahren.
Zurück zum Blog